Brennpunkte der Kirchengeschichte - Lehrerkommentar
Im Lauf des ersten Halbjahres dürfte der Kommentarband zu den Brennpunkten der Kirchengeschichte erscheinen.
Herzlich willkommen, liebe Besucherin, lieber Besucher, ich freue mich, dass Ihr Weg Sie zu mir geführt hat. Bitte schauen Sie sich um, machen Sie sich vertraut mit den Unterrichtswerken, die ich mitverantworte. Ebenso möchte ich Ihnen die thematischen Schwerpunkte empfehlen, die mein persönliches und berufliches Engagement prägen. Sollten Sie weiterführende Informationen zu den Unterrichtswerken oder Publikationen wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht.
Seien Sie herzlich gegrüßt vonWolfgang Michalke-Leicht
Dieses Verständnis von Kompetenzorientierung versuche ich in meinen Arbeitsfeldern umzusetzen: im Religionsunterricht am Goethe-Gymnasium Freiburg ebenso wie in der Herausgabe von Unterrichtswerken und Materialien zum Religionsunterricht. Auf diesen Seiten finden Sie dazu vielfältige Anregungen und Hinweise.
Für Rückfragen und Hinweise jedweder Art stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit mir auf.
Wolfgang Michalke-Leicht
Im Lauf des ersten Halbjahres dürfte der Kommentarband zu den Brennpunkten der Kirchengeschichte erscheinen.
Wie bereits in Baden-Württemberg geschehen, so wird auch in Nordrhein-Westfalen das Unterrichtswerk Mittendrin neu bearbeitet.
Endlich scheinen die Verantwortlichen in den meisten Diözesen Deutschlands aufgewacht zu sein; der Synodale Weg zu zentralen Fragen der Zukunft der Kirche beginnt Ende Januar 2020.