Publikationen
Herausgeberschaften
MITTENDRIN - Lernlandschaften Religion, Berlin 2022
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: MITTENDRIN. Lernlandschaften Religion. Unterrichtswerk für katholische Religionslehre am Gymnasium/Sekundarstufe I Ausgabe N Band 5./6. Arbeitshilfe für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Cornelsen Verlag Berlin 2022.
MITTENDRIN - Lernlandschaften Religion, Neubearbeitung, Berlin 2022
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: MITTENDRIN. Lernlandschaften Religion. Unterrichtswerk für katholische Religionslehre am Gymnasium/Sekundarstufe I Ausgabe N Band 5/6. Neubearbeitung. Cornelsen Verlag Berlin 2022.
Brennpunkte der Kirchengeschichte - Kommentarband
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Brennpunkte der Kirchengeschichte. Kommentar und umfangreiches Material zum Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht. Westermann. Braunschweig 2022, 598 Seiten.
Vernünftig glauben Lehrerband
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Vernünftig glauben Lehrerband. Kommentar und umfangreiches Material zum Arbeitsbuch für den katholischen Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe - Neubearbeitung. Bildungshaus Schulbuchverlage Westermanngruppe. Braunschweig 2021, 757 Seiten.
Mittendrin neu - Lernlandschaften Religion
- Zusammen mit Iris Bosold: Mittendrin neu. Lernlandschaften Religion - Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium in Baden-Württemberg - Neubearbeitung. Band 2: 7. / 8. Schuljahr. Kösel Schulbuch München 2020.
Vernünftig glauben
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Vernünftig glauben. Völlige Neubearbeitung des Unterrichtswerkes für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe des Gymnasiums. Bildungshaus Schulbuchverlage Westermanngruppe. Braunschweig 2020.
Brennpunkte der Kirchengeschichte
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Brennpunkte der Kirchengeschichte. Unterrichtswerk für den Religionsunterricht. Schöningh Verlag Paderborn 2015.
Vernünftig glauben
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Vernünftig glauben. Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe des Gymnasiums. Klausuren und Zusatzmaterial. Schöningh Verlag Paderbron 2014.
Mittendrin – Lernlandschaften Religion
- Zusammen mit Iris Bosold: Mittendrin – Lernlandschaften Religion. Unterrichtswerk für den Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen und Thüringen (Gymnasium), Bremen, Hessen und Niedersachsen (Gymnasien und Gesamtschulen), sowie Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (Sekundarstufe I). Zwei bzw. drei Bände für die Klassenstufen 5/6, 7/8, 9/10 bzw. 7/8/9 sowie entsprechende Kommentarbände. München 2012 ff.
Vernünftig glauben
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Vernünftig glauben. Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe des Gymnasiums. Foliensammlung. Schöningh Verlag Paderborn 2012.
Vernünftig glauben
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Vernünftig glauben. Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe des Gymnasiums. Lehrerband. Schöningh Verlag Paderborn 2011.
Religion lehren und lernen in der Schule
- Zusammen mit Christian Cebulj, Claudia Gärtner, Jutta Paeßens, Gaby Otten; Ludwig Rendle, Clauß Peter Sajak und Winfried Verburg: Religion lehren und lernen in der Schule (RelliS). Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht SI / SII. Schöningh Verlag Paderborn 2011ff. Hinweise zu den Einzelbänden siehe hier >>> und hier >>>.
Kompetenzorientiert unterrichten
- Kompetenzorientiert unterrichten. Das Praxisbuch für den Religionsunterricht. München 2011.
Mittendrin 1/2/3 Folienmappe
- Zusammen mit Iris Bosold: Mittendrin 1/2/3 Folienmappe. Zum Unterrichtswerk Mittendrin - Lernlandschaften Religion für den Religionsunterricht am Gymnasium in Baden-Württemberg. München 2010.
Mittendrin – Lernlandschaften Religion
- Zusammen mit Iris Bosold: Mittendrin – Lernlandschaften Religion. Unterrichtswerk für den Religionsunterricht am Gymnasium in Baden-Württemberg. Drei Bände für die Klassenstufen 5-10 sowie drei Kommentarbände. München 2007 ff.
Leistungsmessung im Religionsunterricht
- Zusammen mit Georg Gnandt: Leistungsmessung im Religionsunterricht. Handreichung IRP Freiburg für den Religionsunterricht. Juli 2007 (überarbeitete Neuauflage 2010).
Abitur 2004. Präsentationsprüfung
- Zusammen mit Ralf Heinrich: Abitur 2004. Präsentationsprüfung. Handreichung des IRP Freiburg für den Religionsunterricht. Februar 2004.
Gezählt – Gewogen – Befunden
- Zusammen mit Walter Stäbler: Gezählt – Gewogen – Befunden. Eine Evaluation zum Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium in Baden-Württemberg. Münster 2002.
Artikel und Beiträge
Unterwegs zum Geheimnis
- Feiern. Artikel in: Unterwegs zum Geheimnis. Handbuch der Liturgiepädagogik. Hgg. von Michael Langer, Andreas Redtenbacher und Clauß Peter Sajak. Herder Verlag Freiburg 2022, 179-183.
Herder Korrespondenz spezial
- Mit den Augen der Anderen sehen. Religion lehren und lernen im Religionsunterricht. In: Herder Korrespondenz spezial 2-2013, Glauben lehren? – Zur Zukunft des Religionsunterrichts, S. 40-43.
Herder Korrespondenz
- Ein Schulfach an der Grenze. Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht. In: Herder Korrespondenz, 67. Jahrgang (2013), Heft 6, S. 295-299.
Religion unterrichten
- Den Perspektivenwechsel einüben. In: Clauß Peter Sajak: Religion unterrichten. Voraussetzungen, Prinzipien, Kompetenzen. Klett / Kallmeyer / Friedrich Verlag Seelze 2013, 139-152.
Mittendrin-Portfolio
- Das Mittendrin-Portfolio. Mein Lernbegleiter. Arbeitsheft für den Religionsunterricht. Kösel Verlag München 2013. (28. Januar)
Religionsunterricht kompetenzorientiert
- Auf die Haltung kommt es an. Das Lehr-Lerngeschehen als ein wechselseitiger und dynamischer Prozess. In: Clauß Peter Sajak (Hg.): Religionsunterricht kompetenzorientiert. Beiträge aus fachdidaktischer Froschung. Verlag Ferdinand Schöningh Paderborn 2012, 35-46.
Notizblock
- "Immer wieder gerne ..." Offene Lern- und Dokumentationsformen im kompetenzorientierten Religionsunterricht. In: Notizblock. Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 51/2012, 65-68.
RelliS 1/2011
- Im Schauen auf sein Antlitz. In: RelliS 1/2011, 32-33.
Rezension „Martin Jäggle"
- Rezension „Martin Jäggle u.a. (Hg.): lebens.werte.schule. Religiöse Dimensionen in Schulkultur und Schulentwicklung. Wien 2009. In: RpB 65/2010, 93f.
Herder Korrespondenz
- Zusammen mit Clauß Peter Sajak: Bitte nüchtern bleiben. Ein Plädoyer gegen die Überforderung des Religionsunterrichts. In: Herder Korrespondenz 64 11/2010, 588-592.
Engagement
- Neue Wege der Lehrerfortbildung. In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. 4/2010, 269-276.
Leistungsmessung als Konfliktfeld
- Leistungsmessung als Konfliktfeld im Religionsunterricht. In: IRP-IMPULSE 1/2010, 38-40.
Historisch-systematische Studien
- Katechetik bzw. Religionspädagogik an Diözesaninstituten für Religionslehrerfort- und -weiterbildung. In: Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik. Historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart). Herausgegeben von Bernd Schröder. Mohr Siebeck Verlag Tübingen 2009, 223-254.
Woran du dein Herz hängst
- Woran du dein Herz hängst – Werte im Religionsunterricht. In: SEMINAR – Lehrerbildung und Schule hgg. im Auftrag des BAK von Volker Huwendiek u.a. 15. Jg. (4/2009): Werte-Bildung in Gesellschaft Schule und Lehrerbildung, Schneider Verlag Hohengehren 2009, 82-92.
Kompetenzen evaluieren
- Kompetenzen evaluieren. Umsetzung eines Bildungsplans. In: Ludwig Rendle (Hg.): Was Religionslehrerinnen und -lehrer können sollen. Donauwörth 2008, 214-234.
Leistungsmessung im Religionsunterricht
- Leistungsmessung im Religionsunterricht. In: Rhs 2/2008, 84-93.
Lernen in Strukturen
- Lernen in Strukturen – Advanced Organizer. In: Entwurf 2/2008, 17-21
Bildungsstandards und Evaluation
- Bildungsstandards und Evaluation: Ein Blick nach Baden-Württemberg. In: Clauß Peter Sajak (Hg.): Bildungsstandards für den Religionsunterricht – und nun? Berlin 2007, 237-260.
Religionsunterricht – ein hohes Gut
- Religionsunterricht – ein hohes Gut. Lässt sich das messen? Welche Ansätze und Modelle sind dafür geeignet? In: Ludwig Rendle (Hg.): Was heißt religiöses Lernen? Donauwörth 2007, 72-84.
Menschen stärken
- Menschen stärken und Sachen klären. Wie lässt sich die Leistung des Religionsunterrichts messen? In: Herderkorrespondenz 9/2007, 471-475.
Schule im Blickpunkt
- Was die Kirchen für die Schule leisten (zusammen mit Wolfgang Kalmbach). In: Schule im Blickpunkt 1/2007-08, 15-17.
Evaluation von Kompetenzen
- Evaluation von Kompetenzen im Religionsunterricht. Möglichkeiten und Perspektiven. In: RU heute 1/2007, 18-21.
Neu gelesen
- Neu gelesen – Rudi Ott / Gabriele Miller (Hg.), Zielfelderplan. Dialog mit den Wissenschaften, München 1976. In: RpB 58/2007, 56-58.
Den Blick in den Spiegel wagen
- Den Blick in den Spiegel wagen. In: Dietlind Fischer (Hg.): Qualität der Lehrerfortbildung. Kriterien und Umgang mit Differenzen. Münster 2007, 128-131.
Theologische Wahrheitsfindung
- Theologische Wahrheitsfindung in katholischer Perspektive. In: Entwurf 2/2006, 46-48.
Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht
- Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht im Kontext der Bildungsplanreform in Baden-Württemberg. In: Jürgen Rekus (Hg.): Bildungsstandards, Kerncurriculum und die Aufgabe der Schule. Münster 2005, 204-212.
Nachhaltiges Lernen
- Nachhaltiges Lernen im Religionsunterricht. In: Entwurf 2/2004, 19-22.
Artikel ‚Lehrplan’
- Artikel ‚Lehrplan’. In: Iris Bosold u.a. (Hg.): "Ach, Sie unterricht Religion?". Stuttgart & München 2003, 87-91.
Das Kreuz mit den SchülerInnen
- Das Kreuz mit den SchülerInnen – Bildungstheoretische Dimensionen im Lehrplankonstruktionsprozess zum Katholischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg. Online-Veröffentlichung UB Freiburg 2001.
Evaluation 2000
- Evaluation 2000 – Bericht über die Befragungen von Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrerinnen und Lehrern in Baden-Württemberg. In: IRP Mitteilungen Freiburg 2/2001.
Die Dimensionen des Lehrplans
- Die Dimensionen des Lehrplans. Ein Thesenpapier (zusammen mit B. Dreesen und G. Gnandt). In: IRP Mitteilungen Freiburg 1/1998.
Das bildungstheoretische Selbstverständnis
- Das bildungstheoretische Selbstverständnis des Religionsunterrichts als Herausforderung für die Lehrplanfortschreibung. In: Ehmann, R. u.a. (Hg.): Religionsunterricht der Zukunft. Freiburg 1998, 228-238.
Reflexionsgruppe
- Reflexionsgruppe für den gymnasialen Religionsunterricht. Ein Werkstattbericht (zusammen mit B. Dreesen und G. Gnandt). In: IRP Mitteilungen Freiburg 2/1997
Gottlosigkeit heute
- Gottlosigkeit heute. Bericht aus dem Arbeitskreis der Jahrestagung des Religionslehrerverbandes in Hohritt 1996. In: IRP Mitteilungen Freiburg 1/1997.
Kirche als Gemeinschaft
- Kirche als Gemeinschaft der Heiligen. In: Wort und Zeichen. Arbeitshilfe (10) zum Erwachsenenkatechismus. Institut für pastorale Bildung. Freiburg 1989.