Dr. Wolfgang Michalke-Leicht
Religionspädagoge

Herzlich willkommen, liebe Besucherin, lieber Besucher, ich freue mich, dass Ihr Weg Sie zu mir geführt hat. Bitte schauen Sie sich um, machen Sie sich vertraut mit den Unterrichtswerken, die ich mitverantworte. Ebenso möchte ich Ihnen die thematischen Schwerpunkte empfehlen, die mein persönliches und berufliches Engagement prägen. Sollten Sie weiterführende Informationen zu den Unterrichtswerken oder Publikationen wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht.

Seien Sie herzlich gegrüßt von
Wolfgang Michalke-Leicht

Lehren & Lernen gehören ins Gleichgewicht.

Dieses Verständnis von Kompetenzorientierung versuche ich in meinen Arbeitsfeldern umzusetzen: im Religionsunterricht am Goethe-Gymnasium Freiburg ebenso wie in der Herausgabe von Unterrichtswerken und Materialien zum Religionsunterricht. Auf diesen Seiten finden Sie dazu vielfältige Anregungen und Hinweise.

Für Rückfragen und Hinweise jedweder Art stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Aktuelles

O admirabile commercium

27. Dezember 2024

»Gott ist Mensch geworden, damit der Mensch Gott werde.« (Augustinus) O wunderbarer Tausch! Schon immer hat sich die populare Volksreligiösität schwer getan mit diesem theologischen Datum. Wen wundert's, wenn das in den säkularen Konsum-Gesellschaften nicht anders ist. Doch vielleicht ist es ja so, ...

Kommentarband 9/10

25. November 2024

Wieder einmal ist es eine Punktladung. Kurz vor dem Beginn der Adventszeit erscheint der Kommentarband 9/10 zum Unterrichtswerk Mittendrin BaWü. Und wieder einmal bietet sich eine Gelegenheit für ein passendes Geschenk zu Weihnachten.

Max Josef Metzger

16. November 2024

Die katholische Kirche von Freiburg ehrt in diesen Tagen einen ganz besonderen Visionär. Max Josef Metzger, geboren am 3. Februar 1887 im badischen Schopfheim und von den Nazis hingerichtet am 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden, wurde im Laufe des 1. Weltkriegs zu einem leidenschaftlichen Friedensaktivisten.

Die Wahrheit wird euch frei machen.

14. April 2024

Frühlingsstimmung am Karl Rahner Platz in Freiburg. Vor 120 Jahren wurde Karl Rahner in Freiburg geboren, vor 40 Jahren ist er in Innsbruck verstorben.

Übersicht Unterrichtswerke & Publikationen

Kompetenzorientiert Unterrichten

Das Praxisbuch

Unterrichtswerk Mittendrin

Lernlandschaften Religion

Unterrichtswerk Vernünftig Glauben

Arbeitsbuch für die Oberstufe

Unterrichtswerk Brennpunkte der Kirchengeschichte

Schülerband, Lehrerkommentar
(in Bearbeitung)

RelliS

Zeitschrift für den Religionsunterrich

Copyright © 2023 webkonturen | Impressum | Datenschutz