
Max Josef Metzger
Die katholische Kirche von Freiburg ehrt in diesen Tagen einen ganz besonderen Visionär. Max Josef Metzger, geboren am 3. Februar 1887 im badischen Schopfheim und von den Nazis hingerichtet am 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden, wurde im Laufe des 1. Weltkriegs zu einem leidenschaftlichen Friedensaktivisten.

Die Wahrheit wird euch frei machen.
Frühlingsstimmung am Karl Rahner Platz in Freiburg. Vor 120 Jahren wurde Karl Rahner in Freiburg geboren, vor 40 Jahren ist er in Innsbruck verstorben.

Hin- und hergerissen
In diesen Tagen ist es einmal mehr so, wie es oft ist. Auf der einen Seite kommt aus Rom erneut ein energisches Verbot in Sachen "Synodaler Weg". Auf der anderen Seite nehmen die katholischen Bischöfe mit ungeahnter Klarheit und Entschiedenheit Stellung zur politischen Situation: "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar". Die AFD kann für Christ*innen keine Option und daher nicht wählbar sein.

Mittendrin 9/10 BaWü ist erschienen
Nach langen Jahren des Wartens hat es nun endlich doch geklappt. Der dritte Band der Neubearbeitung von Mittendrin für die Klassen 9 und 10 ist gerade rechtzeitig zum Weihnachtsfest erschienen - eine ideale Geschenkidee für alle Religionslehrer*innen. Welch eine Bescherung!
Übersicht Beiträge
- Karwoche 2025
- Die Frage nach der Frage
- O admirabile commercium
- Kommentarband 9/10
- Max Josef Metzger
- Die Wahrheit wird euch frei machen.
- Hin- und hergerissen
- Mittendrin 9/10 BaWü ist erschienen
- Qantara - Brücken bauen
- KI im Unterricht
- Zulassung in Baden-Württemberg
- Arbeitshilfe zum KoKoRu MITTENDRIN 5/6
- MITTENDRIN 5/6 Ausgabe N
- Brennpunkte der Kirchengeschichte - Kommentarband
- Kommentarband zur Neuausgabe von Vernünftig glauben
- RU hinter der Maske
- Entfremdung
- Con Corazón - interreligiöse Feier in Emmendingen
- Im Namen der Mutter
- Vernünftig glauben - Neubearbeitung
- Mittendrin Band 7/8 ist erschienen
- Weniger ist mehr
- Brennpunkte der Kirchengeschichte - Lehrerkommentar
- Mittendrin NRW - Neubearbeitung
- Synodaler Prozess